Druckansicht der Internetadresse:

INSTITUT FÜR INFORMATIK

Digitales Lehren und Lernen & Didaktik der Informatik

Seite drucken

Fortbildungsinitiative Künstliche Intelligenz

https://www.publicdomainpictures.net/pictures/380000/nahled/kunstliche-intelligenz-201103.jpg

Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist derzeit in aller Munde und erfährt ein enormes Interesse in der Öffentlichkeit. So stand bereits 2019 das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufene Wissenschaftsjahr unter diesem Motto.
Die Webseite titelte: "Ob wir uns vom Sprachassistenten die Wettervorhersage geben lassen, uns online von einem Algorithmus ein Film empfohlen wird oder wir Übersetzungsprogramme nutzen – Dienste, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, sind heute unsere täglichen Begleiter, auf die wir nicht mehr verzichten wollen. Doch wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Und wie wirkt es sich auf unsere Gesellschaft aus, wenn wir immer mehr intelligente Systeme nutzen und auf deren Entscheidungen vertrauen?" (Quelle: Wissenschaftsjahr 2019 - Künstliche Intelligenz, Bundesministerium für Bildung und Forschung, https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/das-wissenschaftsjahr/themenfelder/grundlagen-und-gesellschaft/index.html)

Die aufgeworfenen Fragen sind, insbesondere auch durch aktuelle Entwicklungen wie etwa Chat-GPT, allgegenwärtig.

Auch im Bayerischen Gymnasium hat das Thema mit Einführung des neuen LehrplanPLUS in Informatik in den Jahrgangsstufen 11 und 13 Einzug gehalten. 

Um die Informatiklehrkräfte für den Themenbereich KI fortzubilden, hat das Staatsministerium für Unterricht und Kultus die Fortbildungsinitiative „Künstliche Intelligenz“ gestartet. Als Teil dieser Initiative bieten wir Fortbildungsveranstaltungen mit fachlicher und unterrichtpraktischer Ausrichtung für die Regierungsbezirke Oberfranken und nördliche Oberpfalz an.

Fortbildungsangebote

Jahrgangsstufe 11: Künstliche Intelligenz (KI) - Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11

Die Fortbildungsveranstaltung zur fachlichen und unterrichtspraktischen Behandlung der Themen zum Bereich „Künstliche Intelligenz“ aus dem Lehrplan Informatik zur Jahrgangsstufe 11 (NTG/spätbeginnend) besteht aus den folgenden zwei Teilen und werden ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/23 angeboten.

Teil 1 behandelt an einem Präsenztermin den „Entscheidungsbaum- und k-nächste-Nachbarn-Algorithmus als Verfahren maschinellen Lernens“. Am nachfolgenden Tag werden nachmittags in einer Online-Einheit ein „Überblick über das Themengebiet Künstliche Intelligenz“ gegeben sowie „Chancen und Risiken“ diskutiert.

In Teil 2 wird an einem weiteren Präsenztermin das verbleibende Lehrplanthema „Das künstliche Neuron“ mit Ausblick auf den grundsätzlichen Aufbau eines künstlichen neuronalen Netzes behandelt.

Als Zielgruppe werden zunächst Informatiklehrkräfte, die im Schuljahr 2023/2024 sicher in Jahrgangsstufe 11 (NTG/spätbeginnend) unterrichten, fokussiert. Die vorgestellte Fortbildungsveranstaltung wird aber inhaltsgleich spätestens zu Beginn des nächsten Schuljahres (2023/2024) wiederholt angeboten.

Aktuelle Angebote für Jahrgangsstufe 11 in Oberfranken

  • 1. Durchgang (Teilnehmerkreis steht fest, Anmeldungen sind nicht mehr möglich)
    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 1 (Präsenztag)
      01.03.2023, Universität Bayreuth
      Anmeldung über FIBS
    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 1 (Online-Veranstaltung)
      02.03.2023, Universität Bayreuth
      Anmeldung über FIBS
    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 2 (Präsenztag)
      21.06.2023, Universität Bayreuth
      Anmeldung über FIBS
  • 2. Durchgang (Teilnehmerkreis steht fest, Anmeldungen sind nicht mehr möglich)
    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 1 (Präsenztag)
      29.03.2023, Universität Bayreuth
      Anmeldung über FIBS
    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 1 (Online-Veranstaltung)
      30.03.2023, Universität Bayreuth
      Anmeldung über FIBS
    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 2 (Präsenztag)
      28.06.2023, Universität Bayreuth
      Anmeldung über FIBS

Aktuelle Angebote für Jahrgangsstufe 11 in der Oberpfalz

  • 1. Durchgang (Teilnehmerkreis steht fest, Anmeldungen sind nicht mehr möglich)

    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 1 (Präsenztag und Online-Veranstaltung)
      15.03.2023, Neustadt an der Waldnaab; 16.03.2023, Online-Veranstaltung
      Anmeldung über FIBS

    • Künstliche Intelligenz (KI) – Theorie und Praxis für den Unterricht in Informatik 11 – Teil 2 (Präsenztag)
      22.06.2023, Neustadt an der Waldnaab
      Anmeldung über FIBS

Inhaltsgleiche Fortbildungen werden wieder im Schuljahr 2023/24 angeboten.

Jahrgangsstufe 13

Fortbildungsveranstaltungen für die Inhalte des Lehrplans zur Jahrgangsstufe 13 befinden sich noch im Aufbau. Diese starten voraussichtlich im zweiten Schulhalbjahr 2023/2024.


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Matthias Ehmann

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A Kontakt